
Borretschöl - natürliche Pflege für alle Hauttypen.
Woher "Borretsch" kommt Die Herkunft des Namens ist umstritten. Je nach vermuteter Herkunft, leiten sich aber bereits verschiedene Eigenschaften der Krautpflanze ab, etwa die wollige Oberfläche oder die schweißtreibende Wirkung. Im deutschen Sprachraum nennt man den Borretsch auch liebevoll "Gurkenkraut" (wegen seines gurkenähnlichen Geschmacks), aber Herzfreude oder Wohlgemutsblume (aufgrund seiner antidepressiven Wirkung). Auch Liebäuglein oder Augenzier wird der Borretsch

Arganöl - das flüssige Gold Marokkos pflegt Haare natürlich fließend und glänzend.
Allgemein Arganöl ist schon in der Küche und Hautpflege ein wahrer Wunderkönner. Eingenommen stärkt es Herz und Kreislauf und wird gegen Krebs und Adipositas eingesetzt und erforscht. Der Haut spendet dieses "trockene" Öl Feuchtigkeit, wirkt desinfizierend und sonnenschützend und wird zur Vorbeugung und Bekämpfung von Ekzemen, Dehnungsstreifen, Windpocken, Akne, Verbennungen, Schuppenflechte und Narben eingesetzt. Arganöl ist insbesondere für die Pflege von Nagel- und Gesicht