
Mistel - die heilige Pflanze der Druiden, Götter und der Verliebten.
Mythologie Woher kommt der Brauch sich unter Misteln zu küssen? Der Brauch scheint der nordgermanischen Göttersaga zu entspringen. Balder, der Sohn Odins und Friggas, ahnte im Traum seine Ermordung. Frigga nahm daraufhin allen Wesen unter und auf der Erde, wie auch im Himmel das Versprechen ab ihrem Sohn kein Leid zu tun. Einzig die Mistel, welche ihre Wurzel nicht in die Erde steckte, wurde dabei übersehen (einige sagen auch, sie sei zu unbedeutend oder zu jung befunden wor

Konjakwurzel - so leicht und schmackhaft kann abnehmen sein.
Allgemein
Die Konjakwurzel, nicht zu verwechseln mit dem alkoholischen Getränk Cognac, wird aufgrund Ihrer Blüte auch Teufelszunge oder Schlangenpalme. Elefantenyams (ein Name der auch für die Stinklilie verwendet wird) ist ein Name welcher sich auf die knollige, bis zu 25cm Durchmesser große Knolle bezieht, wenngleich die Pflanze nicht mit Yams verwandt ist. Sie wächst Heutzutage in ganz Südostasien, Korea, China, Japan und Taiwan. In Japan findet die Gluccomannan-haltig

Rosenwurz - wie eine lebensfeindliche Umwelt ihre Bewohner schützt.
Allgemein
Die Rosenwurz ist unter vielen Namen bekannt, so etwa goldene Wurzel, arktische Wurzel oder sibirischer Ginseng. Diese Namen lassen Ihre Herkunft schon erahnen - den kalten Norden.
Traditionelle Anwendung findet das Dickblattgewächs in Russland, Teilen Skandinaviens und in der Mongolei. Ihre Anwendungsgebiete passen ebenfalls zu den kalten dunklen Gegenden - Depressionen, Blutarmut, schwaches Immunsystem und Müdigkeit. Auch zur Behandlung der Höhenkrankheit ist