

Brennnesselsamen - der gesunde Lustbringer
Die meisten Kinder wie Gärtner wollen dieses schmerzende "Unkraut" nur loswerden. Schmetterlingsfreunde lassen vielleicht noch ein Eckchen stehen, Kräuterkundige jedoch bejahen aus Erfahrung die Worte des Anthroposophie-Begründers Rudolf Steiner, der sie zur "Königin der Beikräuter" ernannte. Eben so wurde sie einst auch von Dürer dargestellt, welcher Engel die Brennnessel zum Throne Gottes emportragen ließ. Neben den Brennnesselwurzeln, von denen hier schon zu lesen war und


Begehrt von Mohammed bis Nestlé: Die bittere Medizin des Schwarzkümmel
Der schwarze Kümmel wird, je nach Land und Region, auch römischer Koriander, Zwiebelsamen, Muskatnuss- oder Fenchelblume genannt, ist jedoch mit keinem dieser Gewürze botanisch verwandt. Optisch leicht mit schwarzen Sesam zu verwechseln, hat der echte Schwarzkümmel einen durchdringenden Geschmack, der in Spuren an die genannten Gewürze, aber auch an schwarzen Pfeffer und Oregano erinnert. Seit mehr als 2000 Jahren findet diese geschmackliche Mischung Anklang in verschiedenen


Weißdornblüten - in der "Wohnung der Feen" liegt die Kraft Ihres Herzen
Allgemein Weißdorn war über viele Jahrtausende, in vielen Teilen der Erde eine heilige Pflanze die vor Verhexung und anderem Bösen schützen sollte - selbst gute Feen sollten in den Blüten beheimatet sein. Wenngleich dies kaum bekannt ist, wird der Weißdorn gerade daher so gern als Heckenpflanze genutzt - das gesamte Grundstück sollte so durch einen "magischen" Zaun geschützt werden. Selbst Kinderbettchen wurden in Zeiten hoher Säuglingssterblichkeit aus dem Weißdorn hergestel