Chia - köstlich abnehmen mit dem aztekischen Powerfood

Die Samen des mexikanischen Salbei quellen in Flüssigkeiten um ein vielfaches zu einem festen Gel und eignen sich somit zum Eindicken in Gebäcken, aber auch um aus Getränken eine kalorienreduzierte Mahlzeit herzustellen.
Da die Chiasamen Teil der aztekischen Opfergaben an die Götter waren, wurden sie im Zuge der christlichen Besiedlung verboten und nahezu ausgerottet und sind erst vor einigen Jahrzehnten wiederentdeckt worden.
Chia lässt sich hervorragend in Müslis, Energieriegeln und Smoothies verarbeiten, die interessantesten Rezepte für jeden Tag stellen wir Heute vor.
Inhaltsstoffe
38% Chiaöl, reich an Omega-Fettsäuren
ca. 23% Eiweiß
ca. 40% Kohlenhydrate, welche im ungeschroteten Zustand jedoch nicht aufgenommen werden
Vitamine: A, Niacin, Thiamin, Folsäure, Riboflavin
Mineralien: Kalium, Zink, Calcium, Phosphor, Kupfer, Natrium
Antioxidantien und Ballaststoffe
Einfacher Chiapudding

Das Grundrezept besteht aus 2 Esslöffeln Chiasamen und 125ml Milch, wobei hier auch Soja-, Mandel- oder Reismilch verwendet werden kann.
Der Pudding wird nach Belieben mit Zimt, Vanille oder Kakaopulver abgeschmeckt und mit Früchten garniert.
Wichtig ist, dass der Pudding mindestens 2 Stunden kalt steht - quellen die Samen nicht vor, könnte dies zu Verdauungsproblemen führen. Haltbar ist der Pudding einige Tage und kann daher auch für das Frühstück am nächsten Morgen vorbereitet werden.
Mehlfreie Eierkuchen

Ob Glutenunverträglichkeit, Low-Carb Ernährung oder als Beitrag jeder gesunden Ernährung - diese Eierkuchen sind einfach klasse!
2 reife Bananen, zerdrückt
150 Gramm gemahlene Mandeln
3 Esslöffel Chiasamen
4 Eier
Alle Zutaten gut vermischen und wie gewöhnlichen Eierkuchenteig in der heißen Pfanne ausbacken, anschließend nach Belieben mit Butter, Apfelmus oder Sahne garnieren und genießen.
Low-Carb Chiabrot
Ein halbes Kilo Magerquark
1 Päckchen Backpulver
1,5 Päckchen (300g) gemahlene Mandeln, unblanchiert
50g Chiasamen, geschrotet
1 Prise Salz
Die Chiasamen quellen ca. eine Viertelstunde im Quark. Anschließend werden die anderen Zutaten sorgfältig untergearbeitet. Das Brot wird (mit oder ohne Form) bei 180 Grad für 50 Minuten gebacken.
Chia-Marmeladen

Frische, pure Früchte und Süße nach Wunsch - das sind die Stärken der Chiamarmelade.
2 Esslöffel Chiasamen werden mit 200 Gramm frischen oder gefrohrenen, pürierten Früchten vermengt. Zugesetzt werden nach Belieben Süßstoff, Zucker oder ein alternatives Süßungsmittel wie Birkenzucker, Honig oder Reissirup. Nach dem Quellen lässt sich die Marmelade teils noch im Laufe einer Woche genießen, eignet sich aber insbesondere für einen ausgiebigen Wochenendbrunch.
Chia Fresca

Der traditionellste Einsatz des Chias ist wohl dieses Erfrischungsgetränk, auch als Agua de Chia bekannt, aus Südamerika.
2 Teelöffel Chiasamen werden auf ein großes Glas Wasser mit Zitronen- oder Limettensaft und etwas Kokosblütenzucker oder Sirup abgeschmeckt und am Besten eiskalt getrunken. Zum Abend lässt sich dieser Drink wunderbar mit einem kleinen Schluck weißen Rum ergänzen.
Folgen Sie unserem Blog für weitere Hintergrundinformationen und Rezepte mit unseren Heilölen und – kräutern, oder bestellen Sie Chiasamen gleich HIER!