Jünger aussehen, sich jünger fühlen - welches Superantioxidant in Chiaöl steckt

Chiasamen leisten einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, etwa im Müsli, Brot, als Eiersatz, in Erfrischungsgetränken... dabei können sie das Abnehmen unterstützen und die Verdauung fördern.
Weniger bekannt ist Vielen, was IN den Samen steckt: In schonendem Kaltpressverfahren lässt sich aus diesen ein besonderes Öl gewinnen.
Was steckt drin?
Chiaöl ist einer der ergiebigsten Lieferanten von essentieller Omega-3-Fettsäure. Diese wird oftmals als Lachsölkapseln eingenommen, da sie notwendig für eine gesunde Gehirnfunktion (bei Alzheimer, Aufmerksamkeitsstörungen oder Depressionen) und die fetale Gehirnentwicklung ist. Der Blutfettspiegel wird effektiv gesenkt und auch Haut und Gelenke profitieren von dem reichhaltigen Omega-3. Im Chiaöl ist weiterhin Omega-6-Fettsäure enthalten. Hierbei ist das von Medizinern empfohlene 3:1 Verhältnis vorzufinden.

Ebenfalls natürlich im Chia Öl enthalten sind:
Calcium: härtet Zähne und Knochen und wird für die Blutgerinnung benötigt
Zink: essentiell für ein gesundes Wachstum sowie die Wundheilung. Es lassen sich Akne, Herpes und ander Hautkrankheiten mit Zink behandeln und stärkt das Immunsystem.
Eisen: maßgeblich für die Blutbildung und somit Sauerstoffversorgung des Körpers.
B-Vitamine: für sämtliche Stoffwechselvorgänge essentiell.
Vitamin-E: schützt vor Zellschäden.
Vitamin-D: das Sonnenvitamin stärkt die Knochen und wird bei Haut- und Atemwegsbeschwerden eingesetzt.
Vitamin-A: stärkt das Nervensystem und die Sehkraft.
ALA - Alpha Lipon Säure
Der interessanteste Wirkstoff im Chiaöl (und hier reichlich vorhanden) ist die Liponsäure. Chiaöl steigert den Spiegel von ALA laut Studien um bis zu 138%. In der Medizin bereits genutzt wird dieser bei der Behandlung diabetischer Neuropathie: Den Empfindsamkeits- und Nervenstörungen die mit der Blutzuckerkrankheit auftreten. Auch hilft es beim Zuckerabbau und lindert in starkem Maße Entzündungen im Körper. Schmerzen sollen dadurch gelindert werden. Da ALA die gesunde Zellteilung fördert, schreiten Nervenschädigungen langsamer voran.
Auch Falten kann dadurch vorgebeugt werden.
Die Säure ist ein sehr starkes Antioxidant und verstärkt die Wirkung anderer Antioxidantien, etwa Vitamin E. Diese Antioxidantien vermeiden und beheben die Wirkung schädlicher Umweltenflüsse wie rauchen und Sonneneinstrahlung. Bereits geschädigte Zellen werden dank der Liponsäure besser abgebaut und Mikro-Narben somit behandelt. Langfristig angewendet, sollen auch Tränensäcke, vergrößerte Poren, Akne und Pigmentflecken gelindert und weiteren Schäden vorgebeugt werden.

Insbesondere zur Gesichtspflege wird das Chiaöl daher gern eingesetzt. Es ist sehr dünnflüssig und verfliegt geradezu ohne einen klebrigen Film zu hinterlassen. Auch der nussige Geruch hält sich nur kurz. Als Gesichtsöl sollte es auf feuchter Haut angewendet werden, wann immer es sich "nötig" anfühlt.
Äußerlich wie innerlich angewendet, verbessert das Chiasamenöl und die darin enthaltene Lipon-Säure die Fähigkeit der Haut Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern.
Alphaliponsäure unterstützt den Körper beim Abbau von Toxinen und Schwermetallen, was insbesondere bei der Abnahme hartnäckiger Fettpolster helfen kann. Da ALA hierbei die Blut-Hirn-Schranke überwindet, können in einigen Fällen auch Migräne und Stress gut behandelt werden. Da ALA sowohl fett- als auch wasserlöslich ist, kann es in sämtlichen Zellarten des Körpers seine Wirkung entfalten.
Achtung: Chiaöl nicht bzw. nur in Absprache mit einem Arzt einnehmen wenn:
Amalgamfüllungen vorhanden sind
Ausschlag auftritt
Kopfschmerzen auftreten
Folgen Sie unserem Blog für weitere Hintergrundinformationen und Rezepte mit unseren Heilölen und – kräutern, oder bestellen Sie Chiasamenöl gleich HIER!