top of page

Jojoba - das Öl, dass keines ist


Doch, was dann ist dieser Liebling der Naturkosmetik?

Wir haben gute Nachrichten, hier also

die Vorteile von Jojobaöl:

"Jojobaöl" ist eigentlich ein dünnes, flüssiges Wachs - reich an den hautfreundlichen Vitaminen A und E, sowie B-Vitaminen und zahlreichen Mineralstoffen. Das zarte Wachs bietet einen idealen Schutz vor Kälte, wie auch Sonne und schützt Ölmischungen davor ranzig zu werden oder gar zu schimmeln. Da es nur einen kleinen Anteil an "Neutralfetten" enthält fettet es nicht, bildet dementsprechend keinen Film auf der Haut und verharzt nicht (etwa bei der Haarpflege). Auch die Kopfhaut und Haarspitzen wirken somit nicht "fettig" bei der Pflege mit Jojobaöl. Die Haut nimmt das Talgähnliche Wachs dennoch als ein "genug" an Fett wahr, die Eigentfettproduktion kann somit im Gesicht und an den Haarwurzeln normalisiert werden. Spülungen und Shampoos lassen sich mit Jojobaöl daher hervorragend selbst herstellen, auch um Schuppen zu bekämpfen

Zu 97% besteht das Wachs jedoch aus einfachen Fettsäure-Estern, im Gegensatz zu den dreifachen Fettsäureestern eines herkömmlichen Fettes oder Öls. Beide gehörte jedoch zur Gruppe der Lipide - Wasserunlösliche Naturstoffe. Wie ein Fett also, schützt das Jojobawachs die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.

Einige Inhaltsstoffe sind aus herkömmlichen Ölen bekannt - Ölsäure (10%) und

Das natürliche Jojobaöl hat im höchsten Falle einen leicht nussigen Geruch, der von vielen Leuten jedoch nicht wahrgenommen wird. Geruchlos ist hier im Gegensatz zu anderen Ölen also keinesfalls ein Zeichen für eine Raffination oder sonstige Verarbeitung.

Braucht es noch weitere Vorteile? Ok: da das Wachs nicht verdaulich für uns und

viele Säugetiere ist, ist es kalorienfrei!

Jojobaöl eignet sich jedoch eher für die Pflege von Haar und Haut - insbesondere Wunden und Infektionen aufgrund seiner fungiziden, antiviralen und antibakteriellen Wirkung. Dies macht das Wachs auch zu einer idealen Hautpflege bei Akne und anderen Erkrankungen. Die Poren werden dabei nicht vom Öl verstopft.

Durch den hohen Gehalt an Vitamin E, ist es hervorragend für die Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen und die Behandlung verschiedenen Narbengewebes geeignet.

Bei der Herstellung von Kosmetikprodukten mit Jojobaöl, sollten idealerweise Linolsäurehaltige Öle zugegeben werden - Linolsäure ist im Jojobaöl nicht enthalten. EIn optimaler Ausgleich an Inhaltsstoffen wird somit gewährleistet.

Woher kommt Jojobaöl?

Der nelkenartige, immergrüne Strauch, der bis zu 200 Jahre alt werden kann, wächst in Mexiko und den wüstenartigen Staaten der USA - Arizona und Kalifornien. Der Name stammt von 2 Stämmen amerikanischer Ureinwohner, die in dieser Gegend lebten. Sie nutzten Jojobaöl vorallem für die Herstellung von Heilmitteln, aber auch pur zur Wundpflege.

Heutzutage wird das "Öl" auch in anderen, klimatisch ähnlichen, Gebieten angebaut, etwa Australien, Peru, Argentienien und Israel.

Folgen Sie unserem Blog für weitere Hintergrundinformationen und Rezepte mit unseren Heilölen und -kräutern, oder bestellen Sie Jojobaöl gleich HIER!

Featured Posts
Recent Posts